DatenschutzDatenschutz

Sie befinden sich hier:

  1. Service
  2. Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir, die DRK Ambulante Pflege Mittelhessen gemeinnützige GmbH, nehmen den Schutz personenbezogener Daten und damit eingeschlossen auch die Betroffenenrechte sehr ernst.

Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren,

  • welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite
  • und beim Ausfüllen unserer Onlineformulare oder unseres Kontaktformulars speichern
  • und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und
  • welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

Wir kontrollieren regelmäßig die internen Prozesse sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die Verarbeitung in seinem Verantwortungsbereich im Einklang mit den Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts erfolgt und der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet wird.

Verantwortlicher

Die DRK Ambulante Pflege Mittelhessen gGmbH betreibt die vorliegende Webseite und ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorschriften.

DRK Ambulante Pflege Mittelhessen gGmbH
Deutschhausstr. 25
35037 Marburg

Vereinsregister: Amtsgericht Gießen, Registernummer HRB 9147
USt-ID-Nr.: DE 020 250 50206

Telefonnummer: 06421/9626 600
Telefax: 06421/9626 699

E-Mail: pflege@drk-mittelhessen.de


Vertretungsberechtigte: Die DRK Ambulante Pflege Mittelhessen gGmbH wird gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Manuel Gaul.

  • Datenschutzbeauftragter

    Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten. Für Fragen stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

    Herr Maxim Fink
    Gesellschaft für Datenschutz Mittelhessen mbH
    Auf der Appeling 8
    35043 Marburg-Cappel

    E-Mail: datenschutz(at)gdsm.de

  • Betroffenenrechte

    Als betroffene Person haben Sie nach Art. 15 ff. DSGVO folgende Rechte.

    Wir geben Ihnen gerne Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten. Zusätzlich können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung, Sperrung oder Übertragung Ihrer Daten bei uns verlangen. Weiterhin können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.

    Eine Übertragung Ihrer Interessenten- oder Kunden-Daten, die Sie in Onlineformularen eingeben, in ein Drittland findet nicht statt. Hinsichtlich der (anonymen) IP-Adresse beachten Sie bitte den Punkt Website.

  • Zweck der Verarbeitung

    Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Date:

    • Mitgliedschaft: Beitragsverwaltung, Mitgliedsausweis, Spendenquittung, Magazinzusendung, usw.
    • Spenden: Beitragseinzug, Beitragshistorie, Spendenquittung, Informationsbereitstellung, usw.
    • Kursteilnehmer: Rechnungserstellung, Teilnahmebescheinigung, Terminerinnerung, usw.
    • Kundenbeziehungen: um die Pflichten aus dem Kundenvertrag erfüllen zu können, Beispiele Hausnotruf, Essen auf Rädern, Pflege, Gesundheitsprogramme, usw.
    • ehrenamtliche Mitarbeit: um auf Ihre Einsatzwünsche ein passendes Angebot zu finden
    • Kontaktformular: um Ihre Wünsche, die Sie uns per Kontaktformular mitteilen, umsetzen zu können
    • Versand von personalisierten Newslettern und Angeboten: um Sie mit erwünschten Informationen über unsere Angebote und Leistungen informieren zu können.

Website

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig und temporär folgende Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
  • der Name Ihres Access-Providers


Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen werden nicht erstellt. Diese Daten benötigen wir für die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit unserer Systeme. Dies geschieht aufgrund von Art. 6 Abs.1 Buchstabe f der DSGVO.

Unsere Website enthält ein Onlineformular:

  • Kontaktformular
  • Cookies

    Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der Benutzerin speichern. 

    Cookies ermöglichen es diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen. 

    Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Alle mit diesen Cookies erhobenen Informationen sind anonym und erlauben keinen Rückschluss auf die Person des Besuchers. 

    Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. Die Cookies werden nicht benutzt um Daten über Ihre Besuche auf anderen Seiten einzuholen. Cookies beschädigen oder beeinträchtigen die Funktionsweise Ihres Computer, Ihrer Programme oder Dateien nicht.

  • Google Anwendungen

    Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit Deutschland und der EU vergleichbares Datenschutzniveau herrscht und wir in den USA für den Verbleib Ihrer Daten nicht garantieren können.

    Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).

    Einsatz von Google-Maps für PLZ-Suche und Anfahrtswegberechnung

    Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., nachfolgend „Google“, ein.

    Betreiber des Services: Google Inc.

    Adresse:     
    Google Inc.
    1600 Amphitheatre Parkway
    Mountain View
    CA 94043 USA

    Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google-Maps" fallen bei Google folgende Daten an:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Name und URL der abgerufenen Datei
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers


    Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

    Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

    Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen

    http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html


    sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“

    https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

    Google Adwords Remarketing

    Diese Webseite nutzt ferner Google Remarketing Tags. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Safe-Harbor“-Abkommens und ist beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier.

    Google Adwords Conversion Tracking

    Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.

  • Social Plug-Ins – Verlinkung zu sozialen Netzwerken

    Auf unserer Startseite finden Sie unter „Social Media Kanäle des DRK“ die Links zu öffentlich zugänglichen Webseiten Facebook und Youtube. Auf weiteren Webseiten können Sie in Sozialen Medien Beiträge teilen, wozu man sich auf den Webseiten dieser Sozialen Netzwerke einloggen muss. Viele verlinkte soziale Netzwerke haben ihren Sitz in den USA. Für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen sozialer Netzwerke gelten die Bestimmungen des jeweiligen Betreibers.

Verwendung von Interessenten- und Kundendaten

  • Onlineformulare

    Unsere Onlineformulare ermöglichen den Eintrag folgender Interessenten- und Kundendaten:


    Online-Kontakt Formular

    Personendaten:

        Anrede
        Titel
        Vorname
        Nachname
        Straße / Nr.
        PLZ
        Stadt / Ort
        E-Mail Adresse
        Ihre Mitteilung an uns = freie Textwahl

     

    Empfänger der Interessenten- und Kundendaten

    Alle Onlineformulare senden die Interessenten- und Kundendaten über eine HTTPS-verschlüsselte Verbindung auf den DRK-Kundendatenbankserver der DRK-Service GmbH. Auf dem DRK-Kundendatenbankserver sind die Daten nach Mandanten voneinander abgegrenzt, das heißt, auf den Abschnitt unserer Interessenten- und Kundendaten haben nur Mitarbeiter unserer DRK-Gliederung Zugriff, niemand anderes.

    Der DRK-Kundendatenbankserver ist ein Webserver, der ausschließlich vom Roten Kreuz genutzt wird, er steht im gesicherten Datacenterpark Falkenstein, Thüringen, im Rechenzentrum 14, er wird von Firma Hetzner Online AG gehostet und von der Firma B.net GmbH gemanagt.

  • Speicherdauer

    Die Daten werden solange gespeichert

    •     wie der Zweck der Speicherung erfüllt ist,
    •     bis der Betroffene die Löschung verlangt,
    •     bei Interessentendaten spätestens nach zwölf Monaten
  • Herkunft der Daten

    Wir führen ausschließlich eine Direkterhebung beim Betroffenen per Eintrag in die Onlineformulare durch.

    Übermittlung an Drittstaaten

    Alle aus unseren Onlineformularen gewonnenen Daten werden innerhalb Deutschlands bearbeitet und unterliegen dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht. Es erfolgt keine Übermittlung an Drittstaaten, die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.

    Hinweis: Bitte beachten, dass der Direkteinzug durch Paypal auf der externen Website von Paypal erfolgt.

Weblinks

Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter ("externe Links"), auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber.

Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.

Technische Standards - Gesicherte Übertragung

Wir verwenden beim Datentransfer das sogenannte SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 128-Bit-Verschlüsselung. Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. An der geschlossenen Darstellung eines Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers erkennen Sie, dass die Daten verschlüsselt übertragen werden.

Unsere Maßnahmen werden bei Änderungen dem Stand der Technik fortlaufend angepasst. Dennoch weisen wir darauf hin, dass der Datenschutz für Übertragung von Daten innerhalb der Internets nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Andere User des Internets sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren.

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Auch haben wir keinerlei Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Inhalte dieser Websites. Daher weisen wir jegliche Verantwortung für die Inhalte anderer Websites zurück.