DRK Schwesternschaft Marburg e.V.

Die DRK Schwesternschaft Marburg ist als eingetragener Verein demokratisch organisiert und eine von bundesweit 33 Schwesternschaften. Im Zentrum unseres Handelns steht die professionelle Pflege hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Unsere Verbindung von Tradition und Moderne zeichnet sich durch moderne, demokratische Arbeitsstrukturen auf einer bewährten Basis aus.
Als Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes gehört die Schwesternschaft der weltweit größten humanitären Organisation an. Entsprechend richten wir unser berufliches Handeln nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes aus.
Unsere Aufgabenfelder
- Gestellung der Mitglieder an diverse Gestellungspartner - unsere Mitglieder sind vorwiegend in der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, als Operationstechnische Assistenten, als Altenpflegekräfte und in der Krankenpflegehilfe eingesetzt.
- Ausbildung – Schul- und Ausbildungsträgerschaft an der Elisabeth von Thüringen Akademie für Gesundheitsberufe. Wir bilden aus: Gesundheits- und Krankenpflege, Operationstechnische Assistenten und Krankenpflegehelfer
- PflegePersonal parat – wir helfen personelle Engpässe in der Pflege auszugleichen. Über einen Gestellungsvertrag werden die Mitglieder unmittelbar nach Bedarf der Einrichtungen eingesetzt.
- Seniorenheim „Haus am alten Botanischen Garten“ – Unser Haus im Herzen von Marburg. Wir bieten unseren Bewohnern eine neue Heimat, ein friedvolles Leben für sich selbst und in der Gemeinschaft und wir gewährleisten eine verlässliche Betreuung und professionelle Pflege.
- Freiwilligenarbeit – im Rahmen von FSJ und BFD bieten wir jungen Menschen die Gelegenheit, ihre eigenen Fähigkeiten auszubauen und eine neue Perspektive für ihre berufliche Zukunft zu entwickeln.
- Fortbildungen und Seminare – Seminare, Trainings und diverse Weiterbildungen in der Pflege für Mitglieder und andere Interessenten
Unsere Angebote

In Kooperation mit dem Seniorenheim „Haus am alten Botanischen Garten“ finden diverse Angebote zur Freizeitgestaltung von Senioren statt.
Neben den tagesstrukturierenden Angeboten auf den Wohnbereichen, agieren ergänzend zur Pflege die Mitarbeiter des sozialtherapeutischen Teams. Die soziale Betreuung unterstützt die pflegerische Arbeit im Sinne einer ganzheitlichen Versorgung und ist besonders zur Aktivierung und Mobilisation der Senioren geeignet. Die Gestaltung des Programms orientiert sich an den Bedürfnissen und Vorstellungen der Senioren und ist an jahreszeitliche Gegebenheiten geknüpft.
So können die Interessenten mit anderen Senioren ins Gespräch kommen und sich über die alltäglichen Belange sowie andere spannende Themen austauschen. Weitere Informationen gibt es hier.

Haus am alten Botanischen Garten
Wahrnehmen. Annehmen. Ernstnehmen.
Gemeinsam gestalten.
Wir bieten Ihnen in unserem „Haus am alten Botanischen Garten“ Appartements zur persönlichen Gestaltung mit eigenen Möbeln. Unsere qualifizierten Pflege- und Betreuungskräfte sowie unsere Therapeuten fördern die Erhaltung der Selbständigkeit und eine positive Lebenseinstellung unserer Bewohner.
Ein vielseitiges Speisenangebot unserer hauseigenen Küche, ein abwechslungsreiches Beschäftigungsangebot und diverse kulturelle Veranstaltungen und Feste, runden das Leben in unserem Haus ab. Eine ganz besondere Möglichkeit des kreativen Gestaltens, insbesondere für demenziell veränderte Menschen, bieten wir mit unserem kunsttherapeutischen Angebot.
Ergänzt werden die Angebote unseres Hauses durch regelmäßige Physiotherapie in der Gruppe (nach ärztlicher Verordnung auch Einzeltherapie möglich), einen Friseursalon, die mobile Fußpflege sowie die Kooperation mit diversen Haus- und Fachärzten.
Bei uns wohnen Sie großzügig und zentral, in schöner Umgebung mit individueller Betreuung und professioneller Pflege rund um die Uhr! Weitere Informationen gibt es hier.